#35 - Barrierefreiheit für Digitale Lernformate
Barrierefreiheit in digitalen Lernumgebungen ist längst mehr als eine gesetzliche Anforderung – sie ist eine Chance zur Verbesserung der Lernqualität für alle. Durch rechtliche Rahmenbedingungen und das wachsende Bewusstsein, Lerninhalte für jeden zugänglich zu machen, gewinnt das Thema kontinuierlich an Bedeutung. Trotzdem tun sich viele Unternehmen noch schwer mit der konsequenten Umsetzung.
In dieser Folge spreche ich mit Nina Gerling, Expertin für digitale Barrierefreiheit bei der Telekom MMS. Wir diskutieren über die Herausforderungen und vor allem die Vorteile, die sich aus der Implementierung digitaler Barrierefreiheit ergeben. Nina gibt Einblicke in praktische Lösungen für die Gestaltung zugänglicher Lernmaterialien und die Umsetzung von Universal Design for Learning (UDL). Wir besprechen, wie durchdachte barrierefreie Lösungen nicht nur rechtlichen Anforderungen entsprechen, sondern die Lernerfahrung für alle Nutzer bereichern können. Außerdem werfen wir einen Blick nach vorne, wie KI die Zugänglichkeit in digitalen Lernumgebungen vorantreiben kann – und warum dabei sogar gute Kopfhörer eine Rolle spielen.