Die Lernkurve

Die Lernkurve

#5 - Trainings-Abteilungen und digitales Lernen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Corporate Learning wird immer digitaler – was heißt das für die Trainingsabteilung?

Deutsche Unternehmen setzen immer mehr auf digitale Lernformate. In der Diskussion darüber stehen meist die Auswirkungen auf die Mitarbeiter*innen und deren Lernerfahrung im Vordergrund. Mindestens genauso stark betroffen sind aber auch die Trainings- und Qualifizierungsteams der Unternehmen, die für die Entwicklung der neuen Lernformate verantwortlich sind. Wie können diese ihre Zusammenarbeit neu strukturieren? Und wie erwerben sie die nötigen Skills, um digitale Formate zu produzieren? Darüber diskutiert Dirk Schwendt in der fünften Folge der Lernkurve mit Claudia Nicolai, verantwortlich für die Fachqualifizierung im Bereich Privat- und Unternehmerkunden bei der Commerzbank AG.

#4 - Digitale Lernkultur

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Früher war alles ganz einfach: Ein-, zweimal im Jahr lässt man den PC aus, fährt auf ein Seminar und hakt danach die obligatorische Weiterbildung erstmal wieder ab. Im Gegensatz dazu bietet die digitale Arbeitswelt nicht nur die Möglichkeit, Arbeiten und Lernen fast täglich zu verbinden – sie erfordert es auch, denn nur durch kontinuierliches Upskilling bleiben Mitarbeiter in ihrem Job auf dem neuesten Stand. Wie man die nötige digitale Lernkultur in Unternehmen entwickelt – und inwieweit das überhaupt möglich ist – diskutiert Dirk Schwendt in der vierten Folge der „Lernkurve“ mit Lillith Schubert, Personalentwicklerin bei der Münchner Sparda-Bank.

#3 - Immersive Learning

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Augmented Reality, Virtual Reality, Immersive Learning: Drei Begriffe, an denen man aktuell kaum vorbei kommt in der Welt des Corporate Learning. Kein Wunder, schließlich klingt es erstmal ziemlich aufregend, Lernende in erweiterte oder ganz neue Realitäten zu versetzen. Trotzdem geschieht das in deutschen Unternehmen noch deutlich seltener als in anderen Ländern. Wohin also geht der Trend? Bleibt Immersive Learning hierzulande ein sexy Buzzword, oder gibt es Corporate Learning bald nur noch mit VR-Brille? Darüber spricht Moderator Dirk Schwendt in der 3. Folge der Lernkurve mit Trainingsexperte Moritz von Radowitz.

#2 - Wie vermarktet man nicht-obligatorische Trainings?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Unternehmen stellt sich immer wieder die Frage, wie man die Mitarbeiter dazu motivieren kann, die vorhandenen Trainings auch zu nutzen. Bei obligatorischen Trainings wie beispielsweise Compliance Trainings ist das recht einfach zu erreichen. Aber wie sieht es mit anderen Trainings aus, die für den Arbeitsalltag durchaus wichtig sein können, an denen aber eine Teilnahme nicht verpflichtend ist?

Darüber spricht Dirk Schwendt heute mit Jessica Deringer, die sich in ihrem Projektalltag häufig dieser Fragestellung gegenüber sieht.

#1 - Brauchen New Ways of Learning Change Mangement?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Corporate Learning geht heute anders als noch vor wenigen Jahren: weg vom Klassenraumtraining, hin zu mobile, modular und “on the go“.

Kann man diese neue Art des Lernens in Unternehmen einfach so einführen? Oder braucht es eigens ein Change Mangement, damit Mitarbeiter diese Veränderung mittragen? Darüber diskutiert Moderator Dirk Schwendt in der ersten Folge der „Lernkurve“ mit Trainingsdesigner Michael Prophet und Kommunikationsexpertin Andrea Jurek.

Über diesen Podcast

Der Podcast für alle Fans von Corporate Learning & Communication.

von und mit Dirk Schwendt

Abonnieren

Follow us